Unsterblichkeit Wikipedia

Posted: November 23, 2016 at 10:01 pm

Unsterblichkeit ist die Vorstellung eines zeitlich unbegrenzten Lebens in physischer oder spiritueller Form.

Der Beweis fr biologische Unsterblichkeit bei hher entwickelten tierischen und pflanzlichen Lebensformen steht noch aus. Bei den meisten bekannten Tieren nimmt die Fhigkeit zur Selbstregeneration im Verlaufe des Lebens aus verschiedenen Grnden jedoch ab. Sollte ein Wesen existieren, das Beschdigungen in demselben Mae reparieren kann, in dem sie auftreten, wre es wohl zeitlich unbegrenzt lebensfhig.

Diese Unsterblichkeit ist naturgem in der Realitt dadurch begrenzt, dass die Organismen durch uere Einflsse und Krankheiten sehr wohl zu Tode kommen knnen. Daher wird diese Unsterblichkeit als potenzielle oder relative Unsterblichkeit bezeichnet.

Es wird angenommen, dass das Altern eine Folge des Evolutionsprozesses ist warum sich allerdings Altern als Selektionskriterium durchgesetzt hat, bleibt bisher eine offene Frage. Der programmierte Zelltod und das Problem sich verringernder Telomere finden sich bereits in einfachsten Organismen. Dies knnte die Folge eines Kompromisses zwischen einer Vermeidung von Krebs einerseits und dem Altern andererseits sein.

Unter den modernen Theorien zur Evolution des Alterns finden sich unter anderem:

Bereits heute ist die Lebensspanne in den Industrienationen weit ber dem Niveau frherer Tage. Dazu haben Fortschritte bei der Hygiene, Ernhrung, dem Lebensstandard und ganz allgemein in der medizinischen Versorgung gefhrt. Durch die Weiterentwicklung von Technologien in den Bereichen Gentherapie, Zelltherapie, regenerative Medizin, Biomedizin und Mikro- bzw. Nanotechnologie ist damit zu rechnen, dass ein weiterer signifikanter Anstieg der Lebenserwartung mglich wird. Wie blich werden sich diese Entwicklungen schrittweise vollziehen, sodass bereits mittelfristig mit greifbaren Resultaten gerechnet werden kann, die mit der Zeit immer umfassender und wirkungsvoller werden sollten. Robert Freitas, ein Wissenschaftler auf dem Gebiet der theoretischen Nanorobotik, konstruiert Modelle von Nanomaschinen, die in Zukunft dauerhaft im menschlichen Krper eingesetzt werden knnten, um Pathogene zu eliminieren, Krebs in Schach zu halten und Reparaturarbeiten durchzufhren. Somit knnte mglicherweise der Alterungsprozess zum Stillstand gebracht werden, indem es zu einem Gleichgewicht zwischen den Verschleierscheinungen einerseits und regenerativen Prozessen andererseits kommt.

Aubrey de Grey entwickelt Theorien ber das menschliche Altern, das er wie eine Krankheit auf ungnstige biochemische Prozesse zurckfhrt, die durch gezieltes Beeinflussen gestoppt oder umgekehrt werden knnen. Das von ihm vorgeschlagene Verfahren, das er als Strategien zur Bekmpfung des Alterns (Strategies for Engineered Negligible Senescence, kurz SENS) bezeichnet, basiert auf sieben von ihm propagierten Angriffspunkten. De Grey ist Mitbegrnder (gemeinsam mit David Gobel) und leitender Wissenschaftler des Projektes Methusalem-Maus-Preis, das die Beschleunigung und Frderung der Forschung auf dem Gebiet der Lebensverlngerung zur Aufgabe hat. Das durch Spenden stndig wachsende Preisgeld, das im Juni 2008 einen Stand von 2,8 Millionen EUR (4,4 Millionen USD) betrug, wird an Labore vergeben, deren Arbeit die Lebensspanne von Musen nachweislich deutlich verlngern kann. Die Intention des Preises ist es, dass berzeugende Erfolge im Mausmodell groe Investitionen fr das bertragen der Ergebnisse auf den menschlichen Einsatz mit sich bringen wrden.

Bei ausreichend tiefen Temperaturen, in der Praxis 196 C, kommt jede Form von Bioaktivitt im Organismus zum Erliegen; damit wird jeder weitere Verfall des Gewebes gestoppt. Die Kryonik, das Einfrieren des ganzen Krpers oder des Gehirns als Sitz des Bewusstseins, ist eine Hoffnung auf eine Verlngerung des eigenen Lebens fr Menschen, deren Alterungsprozess zu weit fortgeschritten ist oder sein wird, als dass sie von dem technischen Stand der lebensverlngernden Manahmen profitieren knnten oder deren Krankheiten nach aktuellem Stand der Medizin nicht geheilt werden knnen. Die Hoffnung dieser Kryonik-Patienten ist, dass zuknftige Generationen ihre Krankheiten oder das Altern an sich behandeln knnen.

Moderne Kryonikverfahren nutzen zur Konservierung einen als Vitrifizierung bezeichneten Prozess. Bei diesem wird die organische Materie nicht im klassischen Sinne eingefroren. Bei den verwendeten extrem tiefen Temperaturen geht die Biomasse Mensch in eine glashnliche Struktur ber. Damit kommt es nicht zu der ansonsten beobachteten Zellschdigung durch die Bildung von Eiskristallen. Besonders beim Gewebe des Gehirns ist es entscheidend, die exakte Struktur zu konservieren. Nur so besteht die Hoffnung, die darin enthaltenen Informationen die Erinnerungen und das Bewusstsein des Individuums in der Zukunft wiederherstellen zu knnen.

Die Umwandlung eines Menschen in einen Cyborg sagt im Wesentlichen aus, dass der Mensch durch technische Implantate erhalten oder verbessert wird. In Anfngen kann eine solche Perspektive bereits heute bei der Entwicklung knstlicher Herzen gesehen werden, obwohl die mensch-gemachten Systeme dem biologischen Vorbild noch klar unterlegen sind. Cyborgologie umfasst potentiell die Integration von Neuro-Implantaten zum Erhalt und zur Erweiterung kognitiver Mglichkeiten und den Austausch biologischer Organe und Systeme durch leistungsfhigere technische Alternativen.

Unter Mind-Uploading versteht man die Auslagerung der bewusstseinsrelevanten Teile des Gehirns in ein digitales Medium. Durch diesen Prozess knnte man zum einen eine digitale Alternative zur Kryonik als konservierende Manahme schaffen. Andererseits knnte es auch mglich sein, das gespeicherte Bewusstsein in einer digitalen virtuellen Welt zum Leben zu erwecken. Grundstzlich ist die Frage legitim, inwieweit diese Simulation einen Realittsanspruch erheben knnte. Allerdings ist jeder Eindruck, den unser Bewusstsein von der Umwelt erhlt, auch nicht viel mehr als das Ergebnis von im Gehirn verarbeiteten Sinneseindrcken und daher subjektiv.

Alternativ wre auch denkbar, das Bewusstsein bei Bedarf in eine geeignete physische Einheit (z.B. Roboter) zu transferieren, dessen Sinneseindrcke zu verarbeiten und ber Adduktoren (z.B. Arme oder Beine) mit der Umgebung zu interagieren.

Fr das Erlangen von Unsterblichkeit bietet die Methode des Uploading einen guten Sicherheitsvorteil, da man vor physischen krperlichen Schden sicher wre und man zustzlich Backups auf rumlich verteilten digitalen Systemen speichern knnte. Der entscheidende Nachteil ist die neue physische Form bzw. das Fehlen einer solchen. Es besteht natrlich kein Konsens bezglich der prinzipiellen Realisierbarkeit von Mind-Uploading, da diese Frage von der geistesphilosophischen Auffassung abhngt, es knnte sich zum Beispiel die Frage stellen, ob eine angenommene Subjektivitt verloren ginge.

Die Idee der Unsterblichkeit gehrt in nahezu allen Religionen zum festen Glaubensbestand. Dabei haftet dem verehrten Gott oder der Gtterwelt das Attribut des Unsterblichseins an, wird aber auch der menschlichen Seele Unsterblichkeit zugebilligt. Im Daoismus bestand in vielen Strmungen die berzeugung, der Mensch knne seinen Geist und Krper durch Kultivierung soweit entwickeln, dass er physische Unsterblichkeit erlangt und ein Xian wird, in anderen Strmungen des Daoismus handelt es sich um eine nicht-physisch gemeinte spirituelle oder geistige, teilweise nachtodliche Unsterblichkeit. Die chinesische Alchemie widmete sich bis zum Ende der Tang-Zeit vornehmlich der Suche nach dem Elixier der Unsterblichkeit, der Quanzhen-Daoismus wandte sich explizit vom Ziel der physischen Unsterblichkeit ab.

In der Bibel gibt es einige Stellen, die sich auf relative physische Unsterblichkeit beziehen (nachfolgende im Wortlaut aus der Lutherbibel, Ausgabe Revidierte Fassung 1984 (1985) der sterreichischen Bibelgesellschaft), freilich nur bedingt durch gttlichen Willen. Nachfolgende Textpassagen stammen smtlich von den vier Evangelisten.

Nach: Als Petrus diesen sah, spricht er zu Jesus: Herr, aber was wird mit diesem? Jesus spricht zu ihm: Wenn ich will, dass er bleibt bis ich komme, was geht es dich an? Folge du mir nach! Da kam unter den Brdern die Rede auf: Dieser Jnger stirbt nicht (Johannes 21,22) Ich sage euch aber wahrlich: Einige von denen, die hier stehen, werden den Tod nicht schmecken, bis sie das Reich Gottes sehen (Lukas 9,27) Und er sprach zu ihnen: Wahrlich ich sage euch: Es stehen einige hier, die werden den Tod nicht schmecken, bis sie sehen das Reich Gottes kommen mit Kraft. (Markus 9,1) Bei Lukas und Markus findet sich sogar fast wrtliche bereinstimmung. Anzumerken ist, dass insbesondere das Christentum das Leben nach dem Tode sowie die Auferstehung betont. Obengenannte Bibelstellen werden daher selten zitiert, da sie meist in der christlichen Theologie einen untergeordneten Stellenwert besitzen. In der christlichen Bibel selbst gibt es ungeachtet des Topos ewiges Leben/Unsterblichkeit Berichte ber besonders langlebige Individuen wie etwa Methusalem oder die Erzvter.

Die philosophische Argumentation fr die Unsterblichkeit (der Seele oder des Geistes) geht u.a. zurck auf Platon. Das Hauptargument lautet: Die geistige Seele kann nicht sterben, d.h. zerstrt oder zerteilt werden, weil sie eine einfache, nicht-zusammengesetzte, immaterielle Substanz ist.

Immanuel Kant, der sich zum Christentum bekannte, formulierte 1793 in seiner religionsphilosophischen Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloen Vernunft seine Doktrin fr eine Vernunftreligion. Kant postuliert darin die Mglichkeit der Existenz Gottes und der Unsterblichkeit der Seele, die somit Gegenstand eines rationalen Glaubens sein knnen. Allerdings lehnte er metaphysische Beweise hierfr ab.

Read the original here:

Unsterblichkeit Wikipedia

Related Posts